Nach dem heutigen Bundesratentscheid hat der Vorstand entschieden, dass der Trainingsbetrieb bis auf weiteres eingestellt wird.
Autoren-Archiv: Marion Rüesch
Saison-Unterbruch wegen Corona
Der Vorstand der SwissVolley Region GSGL hat heute entschieden, dass der Meisterschaftsbetrieb ab morgen Sonntag, 25. Oktober 2020 bis auf Weiteres, mindestens aber bis zum 23. November 2020 unterbrochen wird. Grund dafür ist die aktuelle Situation der Covid-19 Pandemie.
Die Durchführung der Trainings obliegt weiterhin den Teams unter Einhaltung der kantonalen Vorgaben.
Seedamm-Cup fällt dieses Jahr aus
Aufgrund der aktuellen unsicheren Lage, sind wir gezwungen den Seedamm-Cup dieses Jahr ausfallen zu lassen.
Wir sind zuversichtlich, dass wir den Cup nächstes Jahr am 18./19. September 2021 wieder durchführen können.
Coronavirus beendet vorzeitig Saison 2019/2020
Mit schweren Herzens musste Swiss Volley heute entscheiden die Meisterschaft per sofort abzusagen.
Die Frage bezüglich der Rangliste und dem Auf-/Abspiel wird in der kommenden Woche evaluiert. Bis dahin können keine konkrete Angaben gemacht werden.
Unsere internen Events und Trainings werden bis zum 11. Mai 2020 eingestellt.
Die geplante Schwyzer Kantonalmeisterschaft vom 28./29. März 2020 wird nicht durchgeführt.
Blibet Gsund!!
Heute Spiel-Samstag
Heute werden in der Turnhalle Steg in Pfäffikon SZ 3 Heimspiele ausgetragen.
13.00 Uhr Damen 1 gegen VBC Linth 1
15.00 Uhr Damen 2 gegen TSV Jona (D4)
17.00 Uhr Herren 1 gegen VBC Galina 1
Kommt vorbei und geniesst während den Spielen Kaffee und Desserts 😉
Wir freuen uns auf euch.
VBC Pfäffikon
Neue Farben für den Verein
Das lange Warten hat sich gelohnt. Der neue Vereinstrainer strahlt in seinem frischen Grün. Bei der Auswahl hat der Vorstand darauf geachtet, dass er bequem, farbig und ‚mal was anders‘ ist. Und das ist definitiv gelungen.
Seit dieser Saison treten die VBC Pfäffikerinnen und VBC Pfäffiker in einer neuer Farbenpracht auf.
Für die tolle Unterstützung bedankt sich der VBC Pfäffikon ganz herzlich bei Hiestand und Partner AG!
Deutlicher Sieg
Das vorletzte Saisonspiel der 3.-Liga-Volleyballerinnen des VBC Pfäffikon diente vor allem dazu, bei Vollbesetzung verschiedene Aufstellungen und ein von Trainer Thomas Hofmann so genanntes «aktives Coaching» zu testen. Gegen das zweitletzte Linth 2 überzeugten die Leaderinnen durchwegs mit druckvollen Service und dabei wenigen Fehlversuchen. Somit fanden die Schmerknerinnen zu keinem Zeitpunkt so richtig ins Spiel.
Einzig im zweiten Satz liess die Effizienz der Höfnerinnen etwas zu wünschen übrig und lange Ballwechsel hatten gegen einen Gegner von diesem Format zu viele Eigenfehler zur Folge. Zu einer zwischenzeitlichen Führung reichte es den Schmerknerinnen zwar nie, aber sie kamen den Leaderinnen bedrohlich nahe. Erst als sie im Angriff wieder konsequenter den Abschluss suchten, spielten sie die Dominanz wieder aus, die vor allem im Schlusssatz konsequent durchgezogen wurde. Lediglich drei Punkte standen sie dem VBC Linth 2 zu, innert einer Viertelstunde holten sich die Pfäffikerinnen den dritten Satzsieg.
Heute Montag steht nun in Glarus bereits das letzte Saisonspiel an, mit einem Sieg können sich die Höfnerinnen den Leaderthron nicht mehr nehmen lassen, obwohl die Konkurrenz noch einige Spiele zu absolvieren hat. (van)
VBC Pfäffikon – VBC Linth 2 3:0 (25:10, 25:19, 25:3)
Pfäffikon: Vandenbrouck, Maissen, Högger-Kuster, Roth, Räber, Oswald, Bucher, Feusi, Peeters, Rüesch, Demieville.
Spitzenkampf in Berschis
Am Dienstagabend kämpften die Damen des VBC Pfäffikon (Tabellenerste) gegen den 2. platzierten VBC Walenstadt.
Nach einem verpassten Start wurde es im 1. Satz trotzdem noch knapp. Leider jedoch ging der 1. Satz an den VBC Walenstadt mit 23:25. Nach einem klaren 2. Satz für die Höfnerinnen, brauchte es noch 3 weitere Sätze, bis die Damen vom VBC Pfäffikon den Sieg sich sichern konnten.
Der 1. Rang in der Tabelle konnte mit 6 Punkten Vorsprung gesichert werden.
23:15 / 25:14 / 16:25 / 25:23 / 15:11